Suchergebnisse
Do it yourself - Was Marktforscher von Google lernen können - und was nicht
Lütters, Holger : Do it yourself - Was Marktforscher von Google lernen können - und was nicht. In: Research & Results, S. 32-33, 2015, ISSN 1613-7280
Modenschau_Video impuls_2, Youtube-Channel, Studiengang Modedesign
Fetzer, Horst : Modenschau_Video impuls_2, Youtube-Channel, Studiengang Modedesign, 2013, ISSN -
Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Studentinnen und Studenten des 3. Semesters Modedesign Bachelor der HTW Berlin zeigten ihre Arbeiten im Fach Kollektionskonzept mit dem Modefilm | AUFZUG | der zur Mercedes-Benz–Fashionweek Berlin 2013 als Projektion veröffentlicht wurde. Der Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=uRxWF7M63...
Entwicklung und Evaluierung von Methoden zur plattformübergreifenden Programmierung von Apps für Apple iOS (iPhone) und Google Android (Auftrag Exozet)
Die HTW Berlin erarbeitet Möglichkeiten und Methoden der plattformübergreifenden Programmierung für mobile Geräte und evaluiert diese. Am Beispiel der marktführenden mobilen Systeme iOS und Android sollen Gemeinsamkeiten aufgezeigt und deren Nutzung zur effizienteren Softwareentwicklung erörtert we...
Jugenstrafe für Torben P. Der Täter bei Youtube und vor Gericht
Boehme-Neßler, Volker : Jugenstrafe für Torben P. Der Täter bei Youtube und vor Gericht. In: Legal Tribune Online, S. -, 2011, ISSN -
Challenges in Designing Teacher Robots with Motivation Based Gestures
Yun, H. S.; Taliaronak, V.; Kirtay, M.; Chevelère, J.; Hübert, Heiko; Hafner, V. V.; Pinkwart, N.; Lazarides, R.: Challenges in Designing Teacher Robots with Motivation Based Gestures. In: Workshop on Robot Curiosity in Human Robot Interaction (RCHRI), S. -, https://sites.google.com/view/rchri/home/proceedings, 2022
An die Kette legen - Wie Blockchain die Vormacht der Datenkraken Facebook, Google und Co. sprengen kann
Hölzner, Heike Marita: An die Kette legen - Wie Blockchain die Vormacht der Datenkraken Facebook, Google und Co. sprengen kann. In: Handelsblatt, S. 48, 2018, ISSN 0017-7296
Future of Employment/Frank Kohl-Boas, google Deutschland
OTHER
Index International A-Z
Index International Information
Development of passive safety concepts for 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 - Concepts and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive (MISIM_PEI@TAKATA 2)
Ausgewählte Methoden der strukturierten Innovation wurden angewendet für die Entwicklung von passiven Sicherheitssystemen für Fahrzeug-Insassen in Robo-Taxis für das Jahr 2030. Die Entwicklung bezog sich auf die Fahrzeugmodelle - F015 der Daimler AG, - Google Pod und - Rinspeed Micromax und erfolgt...